2025-09-09T07:28:58+02:00

Studienplatz zur/zum Diplom Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d)

Studium

Die Gro­ße Kreis­stadt Neuburg an der Donau hat ca. 30.000 Ein­woh­nern und be­schäf­tigt rund 350 Mit­ar­bei­ter­in­nen und Mit­ar­bei­ter. Et­wa 70 Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen küm­mern sich in den Kin­der­be­treu­ungs­ein­rich­tun­gen um die klei­nen Neu­bur­ger, rund 110 hand­werk­lich Tätige sind Tag für Tag in den Ver­sor­gungs­ein­rich­tun­gen wie Bau­hof, Stadt­gärt­ner­ei, den Fried­hö­fen so­wie der Kläranlage im Ein­satz. Schließ­lich en­ga­gie­ren sich in der Stadt­ver­wal­tung selbst ca. 170 An­ge­stell­te und Be­am­te.

Die Stadt Neuburg an der Donau (30.000 Einwohner) bietet für den Jahrgang 2026/2029 einen dualen

 

Studienplatz zur/zum Diplom Verwaltungsinformatiker/in (m/w/d)

 

Der Vorbereitungsdienst beginnt jeweils Mitte September, dauert drei Jahre und vermittelt die berufliche Grundbildung sowie die fachlichen Kenntnisse, Methoden und berufspraktischen Fähigkeiten für den Einstieg in der dritten Qualifikationsebene im technischen Dienst. Das fachtheoretische Studium findet an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (4 Semester) und an der Hochschule für den öffentlichen Dienst (2 Semester) statt. Beide Hochschulen haben ihren Sitz in Hof. Der berufspraktische Teil des Vorbereitungsdienstes wird im Sachgebiet IKT der Neuburger Stadtverwaltung durchlaufen. Voraussetzung ist, dass erfolgreich am entsprechenden IT-Einstellungstest für 2024 teilgenommen wird. Die Anmeldung zum Test erfolgt durch die Stadt Neuburg. Das duale Studium zur/m Diplom-Verwaltungsinformatiker/in befähigt die Absolventen/innen zum Einstieg in die dritte Qualifikationsebene (3. QE) im technischen Dienst.

 

Das bringen Sie mit:

  • mindestens eine unbeschränkte (Fach-)Hochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss.
  • In den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch weist der Abschluss eine Durchschnittsnote von mindestens 3,0 auf; dabei sollte die Note in Mathematik nicht schlechter als 3 sein.
  • deutsche Staatsangehörigkeit bzw. Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union bzw. von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
  • Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit sowie Serviceorientierung
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Einstellungstest. Der Test findet an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof statt und wird mit einem Tag der offenen Tür an der Hochschule verbunden.

 

Wir bieten Ihnen:

  • ein dreijähriges duales Studium mit fachtheoretischen Abschnitten an zwei Hochschulen und praktischen Teilen in unserer Stadtverwaltung; mit Abschluss des Studiums wird der Grad „Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH)“ verliehen.
  • eine umfassende Betreuung während der gesamten Ausbildungszeit
  • spannende Ausbildungsangebote (Azubi-Ausflug, Eisgutschein, Corporate Benefits, etc.)
  • eine Vergütung in Höhe von derzeit 1.563,85 € brutto (keine Sozialversicherungspflicht) während des Studiums
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
  • eine Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf mit guten Übernahmechancen in ein dauerhaftes Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene bei entsprechenden Leistungen
  • gleitende Arbeitszeit in den Praxisphasen

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

 

 

Sind Sie interessiert?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen, lückenlosen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 6. Oktober 2025 über eine der untenstehenden Bewerbungsmethoden (E-Mail-Bewerbung, Online-Bewerbung oder WhatsApp-Bewerbung) an die Stadt Neuburg an der Donau.

Für weitere Auskünfte und mögliche Rückfragen steht Ihnen unsere Ausbildungsleiterin Alena Reinelt, (Telefon 08431/55-494, E-Mail: a.reinelt@neuburg-donau.de), gerne zur Verfügung.

Stellenanbieter

Große Kreisstadt Neuburg an der Donau
Karlsplatz A 12
86633 Neuburg an der Donau

Arbeitszeitanteil

Vollzeit

Tätigkeitsgebiet

Allgemeine Verwaltung

Dienstverhältnis

Studium

Standort

Große Kreisstadt Neuburg an der Donau
Karlsplatz A 12
86633 Neuburg an der Donau
Bayern