Die Große Kreisstadt Neuburg an der Donau hat ca. 30.000 Einwohnern und beschäftigt rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Etwa 70 Kolleginnen und Kollegen kümmern sich in den Kinderbetreuungseinrichtungen um die kleinen Neuburger, rund 110 handwerklich Tätige sind Tag für Tag in den Versorgungseinrichtungen wie Bauhof, Stadtgärtnerei, den Friedhöfen sowie der Kläranlage im Einsatz. Schließlich engagieren sich in der Stadtverwaltung selbst ca. 170 Angestellte und Beamte.
Die Stadt Neuburg an der Donau (30.000 Einwohner) bietet für den Jahrgang 2026/2029 einen dualen
Der Vorbereitungsdienst beginnt jeweils Mitte September, dauert drei Jahre und vermittelt die berufliche Grundbildung sowie die fachlichen Kenntnisse, Methoden und berufspraktischen Fähigkeiten für den Einstieg in der dritten Qualifikationsebene im technischen Dienst. Das fachtheoretische Studium findet an der Hochschule für angewandte Wissenschaften (4 Semester) und an der Hochschule für den öffentlichen Dienst (2 Semester) statt. Beide Hochschulen haben ihren Sitz in Hof. Der berufspraktische Teil des Vorbereitungsdienstes wird im Sachgebiet IKT der Neuburger Stadtverwaltung durchlaufen. Voraussetzung ist, dass erfolgreich am entsprechenden IT-Einstellungstest für 2024 teilgenommen wird. Die Anmeldung zum Test erfolgt durch die Stadt Neuburg. Das duale Studium zur/m Diplom-Verwaltungsinformatiker/in befähigt die Absolventen/innen zum Einstieg in die dritte Qualifikationsebene (3. QE) im technischen Dienst.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen, lückenlosen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 6. Oktober 2025 über eine der untenstehenden Bewerbungsmethoden (E-Mail-Bewerbung, Online-Bewerbung oder WhatsApp-Bewerbung) an die Stadt Neuburg an der Donau.
Für weitere Auskünfte und mögliche Rückfragen steht Ihnen unsere Ausbildungsleiterin Alena Reinelt, (Telefon 08431/55-494, E-Mail: a.reinelt@neuburg-donau.de), gerne zur Verfügung.