2025-06-24T11:32:16+02:00
Mitarbeiter /Mitarbeiterin im Einwohnermeldeamt (m/w/d)
Arbeitnehmer(in)
Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem
- selbstständige Erledigung aller im Einwohnermeldeamt anfallenden Arbeiten
- Bearbeitung von Ausweis- und Passangelegenheiten
- Bearbeitung von An-, Um- und Abmeldungen
- Beantragung von Anträgen auf Führungszeugnisse
- Führung des Melderegisters und Erteilung von Melderegisterauskünften
- Sachbearbeitung in gewerberechtlichen Angelegenheiten
- Erteilung von Gestattungen nach § 12 GastG
- Mitarbeit bei den Wahlen
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I oder vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit der Bereitschaft zur erfolgreichen Teilnahme an erforderlichen Qualifizierungsmaßnahmen
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- kompetentes, sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Bürger/innen
- Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office Anwendungen
- idealerweise können Sie Erfahrungen im Bereich der Kommunalverwaltung vorweisen
Wir bieten
- einen sicheren, vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz mit Einarbeitung
- leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 23 Stunden (Teilzeit)
Sind Sie interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 11.07.2025 per Post an Markt Nittendorf, Hauptamt, Am Marktplatz 3, 93152 Nittendorf, oder als PDF-Datei an markt.nittendorf@nittendorf.de
Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich an Frau Feuerer, Tel. 09404 642 101.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher fachlicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Die Verarbeitung der erhobenen Daten erfolgt nach den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).