2025-10-30T16:23:03+01:00

Abteilungsleitung (m/w/d) „Wirtschaftspolitik, Statistik“

Arbeitnehmer(in)

Die Vertretung der Interessen unserer Handwerksbetriebe gegenüber der Bundes- und Landespolitik ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Als Abteilungsleitung (m/w/d) Wirtschaftspolitik, Statistik analysieren Sie die Wirtschaftspolitik auf allen politischen Ebenen, gestalten die Handwerkspolitik argumentativ, verantworten die Wirtschaftsbeobachtung und arbeiten direkt Präsident und Hauptgeschäftsführer bei der Vertretung der Handwerksinteressen zu.

MicrosoftTeams-image (7).png 

München

MicrosoftTeams-image (9).png

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

MicrosoftTeams-image (10).png

Vollzeit
(40,1 Std./Woche)

MicrosoftTeams-image (11).png

unbefristet

 

Ihre Aufgaben

  • Leitung: Sie übernehmen die fachliche und personelle Leitung der Abteilung, gestalten die strategische Ausrichtung und behalten die Ziele des Handwerks im Fokus.
  • Interessenvertretung: Sie analysieren handwerksrelevante Entwicklungen, erkennen die Interessen des Handwerks und vertreten diese in Gremien und Sitzungen.
  • Inhaltliche Steuerung: Themen und Forderungen aus dem Handwerk bereiten Sie argumentativ auf und verfassen gemeinsam mit Ihrem Team Reden, Stellungnahmen, Briefe an Landes- und Bundespolitiker und Positionspapiere. Dabei konzipieren und organisieren Sie auch Veranstaltungen.
  • Interne und externe Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit internen Fachabteilungen und externen Partnern der Handwerksorganisation zusammen und übernehmen die Leitung von Arbeitskreisen.

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss: Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Volkswirtschaftslehre/Ökonomie, Politikwissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Leitungserfahrung: Sie verfügen idealerweise über mehrjährige Erfahrung in der Leitung und Weiterentwicklung von Teams.
  • Politik- und Wirtschaftsverständnis: Mit Ihrem Verständnis für politische und wirtschaftliche Zusammenhänge, erkennen Sie relevante Entwicklungen und können die Auswirkungen für das Handwerk ableiten.
  • Analyse- und Ausdrucksstärke: Sie verbinden Ihr Interesse für handwerkspolitische Themen mit der Fähigkeit, komplexe Inhalte fundiert zu analysieren und argumentativ aufzubereiten.
  • Netzwerkkompetenz: Sie verfügen über kommunikative Stärke sowie diplomatisches Gespür und haben Freude am Aufbau und der Pflege eines Netzwerks zu Schlüsselakteuren.

 

Benefits


Flexibilität im Alltag.jpg

flexible Arbeitszeiten

30 Tage Urlaub.jpg

30 Tage Urlaub

Fahrtkostenzuschuss.jpg

Fahrtkostenzuschuss

Gesundheitsförderung.jpg

Angebote zur Gesundheitsförderung

 

Personalentwicklung.jpg

individuelle Weiterentwicklung

Meine Handwerkskammer-Zulage.jpg

Arbeitgeberzulage & Jahressonderzahlung

Mitarbeiter-Events.jpg

Mitarbeiter-Events

Altersvorsorge.jpg

betriebliche Altersversorgung

 

Eine Gesamtübersicht unserer Benefits finden Sie hier

 

Hinweise


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen bis einschließlich zum 20. November 2025 über das Online-Portal der Handwerkskammer für München und Oberbayern ein.
Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden. 

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Ansprechpartner


Bei Fragen steht Theresa Stühler (Telefon: 089 5119-252, E-Mail: karriere@hwk-muenchen.de) gerne zur Verfügung. 

Stellenanbieter

Handwerkskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 4
80333 München

Vertragsart

unbefristet

Arbeitszeitanteil

Vollzeit

Tätigkeitsgebiet

Allgemeine Verwaltung, Wirtschaft / Tourismus / Verkehr, Kultur / Bildung

Dienstverhältnis

Arbeitnehmer(in)

Standort

München - Max-Joseph-Straße
Max-Joseph-Straße 4
80333 München
Bayern