2025-07-14T15:44:41+02:00

Informationen zur Einstellung als Beamtenanwärter der QE 3 - Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d)

Studium

Ausbildungsart:

Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf, geregelt durch FachV-nVD

Dauer:

3 Jahre

Wie verläuft das Studium?

Praktische Ausbildung: am Landratsamt Deggendorf, insgesamt 15 Monate
Theoretisches Studium: Studium an der Fachhochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung in Hof, insgesamt 21 Monate
Das Studium ist in 4 Fachstudienabschnitte zu je 3 bis 7 Monaten gegliedert, die praktische Ausbildung in 4 Praktika. Zwischen den Fachstudienabschnitten finden die Praktika am Landratsamt Deggendorf statt.

weitere Informationen

Was macht man in diesem Beruf?

Diplom-Verwaltungswirte übernehmen Sachbearbeitungs- und Führungsaufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen wie z. B. Bauverwaltung, Katastrophenschutz, soziale Angelegenheiten, Umweltrecht oder Personalmanagement und leiten ihnen unterstellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Sie treffen Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage rechtlicher Vorschriften, überwachen die Einhaltung von gesetzlichen Regelungen und vertreten ihre Behörde auch vor Gericht oder stehen im Bereich Wirtschaftsförderung u. a. jungen Unternehmer/-innen mit ihrem Wissen bei der Existenzgründung zur Seite.

weitere Informationen

Wo arbeitet man?

Diplom-Verwaltungswirte arbeiten im Landratsamt in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen wie z. B. Jugendamt, Sozialhilfe, Natur- und Umweltschutz, Bauwesen, öffentliche Sicherheit und Ordnung oder in der Personalabteilung und sind in einigen Bereichen auch direkt vor Ort im Außendienst tätig.

Worauf kommt es an?

Teamarbeit und Serviceorientierung sind notwendig, um einen freundlichen Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, als auch Kund/-innen zu gewährleisten. Engagement und der Wille, gerne Verantwortung zu übernehmen ermöglichen eine selbständige Aufgabenerledigung. Ebenso ist das Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und der Rechtsauslegung bzw. -anwendung unerlässlich, um eine umfangreiche, gesetzeskonforme Problemlösung erarbeiten zu können.

Was verdient man in der Ausbildung?

Der monatliche Anwärtergrundbetrag beträgt in Laufbahnen der 3. Qualifikationsebene  1.563,85 € (brutto). Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erfolgt die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe mit späterer Verbeamtung auf Lebenszeit (Einstieg in Besoldungsgruppe A9).

Welcher Schulabschluss?

  • Fachhochschulreife

  • Allgemeine Hochschulreife


Wichtig!

Voraussetzung ist eine erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses (LPA) Bayern. Anmeldezeitraum ist jedes Jahr von Mitte März bis Anfang Juli für eine Ausbildung ab Herbst des darauffolgenden Jahres.

Ablauf des Bewerbungsverfahrens - Terminübersicht 

Onlineantrag

Stellenanbieter

Landratsamt Deggendorf
Herrenstraße 18
94469 Deggendorf

Arbeitszeitanteil

Vollzeit, Teilzeit

Tätigkeitsgebiet

Allgemeine Verwaltung

Dienstverhältnis

Studium

Standort

Landratsamt Deggendorf
Herrenstraße 18
94469 Deggendorf
Bayern